Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarktverein Zerbst/Anhalt e.V.

Im Spätsommer hat sich der Weihnachtsmarktverein Zerbst/Anhalt neu aufgestellt. Und das sind die momentanen Mitstreiter: Sandra König, Britta Koppehel-Raue, Florian Straube, Steffen Schneider (Kassenwart), Sven Koppehel (stellv. Vorsitzender), Thomas Kirchner (Vorsitzender), Silke Hoffmann, Anika Johannes, Mirko Enke, Tom Hebäcker, Christian Geilich, Torsten Rust, Franzi und Tobi Rießmann, Ralf Seyfferth, Andreas Krause und Kevin Schulz (Stand 22. April 2025).
Unser kleiner Verein finanziert den Zerbster Weihnachtsmarkt - immerhin eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich - ausschließlich aus Spenden von Unternehmen, Handwerkern, Landwirten und Geschäftsinhabern. Finanzielle Unterstützung in Form von Geldmitteln bekommen wir leider nicht, weder von der Stadt noch vom Landkreis.
Die Stadtverwaltung unterstützt dafür bei anderen Dingen, beispielsweise bei Anträgen, Genehmigungen, Anmeldung bei GEMA sowie beim Auf- und Abbau durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs. Dafür herzlichen Dank!

Thomas Kirchner
-Vorsitzender-




Sven Koppehel
-Stellvertreter-
Steffen Schneider
-Kassenwart-
Franzi Rießmann
-Protokoll-
Silke Hoffmann
Der Vereinsvorstand:

Wir alle gemeinsam geben alles, um für die Zerbster und die Besucher der Stadt einen festlichen und attraktiven Weihnachtsmarkt, in diesem Jahr vom 10. bis zum 14. Dezember, auf die Beine zu stellen – und das mit Traditionellem, aber auch immer mit einigen Neuerungen.
Natürlich legen wir auch Hand an, ob beim Auf- oder wie hier Kevin beim Abbau nach dem Weihnachtsmarkt. Da zählt jede Hand.
Mittelaltermarkt
In diesem Jahr wird es gleich zwei Premieren auf dem Zerbster Weihnachtsmarkt geben: Einen kleinen Mittelaltermarkt auf dem Kirchhof St. Batholomäi mit Taverne, verschiedenen Verkaufsständen, mit Spieleleuten und Gauklern.

Neue Motiv-Tasse 2025
Wir wollen 2025 auch die Zerbster Motivtasse wieder aufleben lassen. Als der Weihnachtsmarkt noch in der Ruine der Nicolaikirche stattfand, gab es die ersten drei der Tassen zum Sammeln. Nun wird dank des Sponsorings von Peter und Ramona Schondorf der Zerbster Firma Glanzexpress eine weitere mit anderem Motiv folgen, welches, dass wird noch nicht verraten!

Powered by
Eisstockschießen
Die zweite Premiere auf dem Zerbster Weihnachtsmarkt:
Vom 12. bis zum 14. Dezember wird es einen Bahn zum Eisstockschießen geben - ein Spaß für die ganze Familie, ein Spaß auch für Teams von Vereinen und Unternehmen.
Es sieht aus wie Eis und fühlt sich an wie Eis, ist aber kein Eis - die hochqualitative Eisstockbahn. Da die Kunststoff-Eisbahn wetterunabhängig ist, kann sie überall aufgebaut werden. Sie funktioniert ganz ohne Strom oder Wasser und ist 18 Meter lang.
