top of page
IMG_3134-2.JPG

Programm

zum Zerbster Heimat- und Schützenfest 2024

02. August

Freitag

18 Uhr Schloßfreiheit

Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr

​

​

​

18 Uhr Schlossgarten

Zerbster Heimat- und Schützenfestlauf

19 Uhr Biergarten Schloßfreiheit

Livemusik mit „ACCOUSTIC Jam“

aus Dessau

19 Uhr Biergarten "Ludwig"

Livemusik mit „Dings und Bums“

(Foto, rechts)

​​

0I0A0668-2.jpg

DJ Celli beamt Euch zurück in Eure Jugend.

0I0A0692-2.jpg

Mit am Start sind wie immer die Mädels von O'Blue.

21 Uhr Tom's Biergarten

Partynacht im "Disco-Fieber"

mit DJ "Celli" und "Trompeti" - einst Frontmann der Partyband "Tänzchentee

Außerdem:
Der Bühnen-, Tanz- und Show-Verein O'Blue

​

Hier bekommst du die besten Disco-Hits der 70er, 80er und 90er Jahre. Eine einzigartige Mischung, bei der Ihr glaubt, Ihr würdet im Saal des Zerbster Waldfriedens stehen. Wir warten mit den größten Klassikern auf: von den Abba bis Bad Boys Blue, von CC Catch bis Fancy, von Modern Talking bis Village People, von Baltomora bis Stereoact.

 

.„Wie wäre es mal wieder zu tanzen, zu singen, herzhaft zu lachen, quatschen und dabei Quatsch erleben, den ganzen Abend einen einzigen Künstler ertragen und mit Musikwünschen in den Wahnsinn treiben? Ja? Dann müssen Sie Trompeti erleben.

​

„Trompeti“ alias Thomas Börner ist Gründer von Tänzchentee und war lange deren Frontmann. Schon als Achtjähriger spielte der Bernburger im Spielmannszug die Querflöte, nahm Gesangsunterricht bei Andreas Hüllweck, machte Musik mit den von ihm gegründeten Bands „White Velvet“ und eben „Tänzchentee“, singt, er spielt Gitarre und Saxofon.

Seit 2009 ist er als „Trompeti“ nun Solo unterwegs. „Ich werde dem Anlass entsprechend den Biergarten zum Kochen bringen“, verspricht der Sänger und Entertainer.

​

"Disco-Fieber" - auf dem Zerbster Heimatfest 2024 in Tom's Biergarten

an der Stadthalle!

03. August

Sonnabend

18 Uhr Schloßfreiheit

Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr

19.30 Uhr Biergarten Schlossfreiheit

Rock, Pop und Tanzmusik mit der

Liveband „Padroxx“ aus Halle/Saale

und Stargast Kevin Neon bekannt

aus Funk und Fernsehen mit Hits

von Roland Kaiser und anderen

Party-Schlagern

Ab punkt 21 Uhr in Tom's Biergarten:

3. Heimatfest-Schlagernacht

Live on Stage:

- Martin "Zimmi" Zimmermann

- Fynn Constabel

- Julian Schmidt

- der Show-Verein O'Blue sowie

​

Herzlich Willkommen zur 3. Heimatfest-Schlagernacht.

​

Am Start, Lokalmatador Martin "Zimmi" Zimmermann, der 2023 in Tom's Biergarten zusammen Wolfgang Schwab, einem der Wildecker Herzbuben, sein 20-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert hat, der 10-jährige Schlagerfan Fynn Constabel, Schlagersänger und Singer-Song-Writer Julian Schmidt aus Bremen sowie die Mädels von O'Blue. Alle zusammen werden auch die

3. Schlagerparty zum Kochen, zum Überkochen bringen - mit beliebten Cover-Songs der Kollegen und eigenen Songs. Natürlich wird Zimmis Beitrag zum Songwettbewerb nicht fehlen: "Endlich wieder Heimatfest - Jetz geht's los!"

​

Julian: Schon mit 6 Jahren war Julian der Musik verfallen. Mit 12 lernt er Gitarre und Klavier. Seitdem widmete er jede freie Minute der Musik. 2021 erlangte Julian durch die Teilnahme bei „The Voice of Germany“ große Aufmerksamkeit.

​

"Ich freue mich riesig auf das Zerbster Heimatfest. Ich habe richtig Bock bei Eurer Party mitzumischen. Gemeinsam werden wir Tom's Biergarten rocken! Wir sehen uns!

Bis dahin - Euer

​

​

​

Sig_Julian_Schmidt_02.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • TikTok

20 Uhr Biergarten "Ludwig"

Acoustic-Live-Mugge mit

"Cat looovs Kyyy"

​

​

BILD 1 - JULIAN SCHMIDT-3.jpg
20240505_151219-2-2.jpg

Und - es wird an diesem Abend eine riesige Überraschung geben. Ihr dürft schon sehr gespannt sein!

​

Das dürft Ihr keinesfalls verpassen!

O'Blue während eines Workshops mit Matthias "Mazze" Arndt

Der „Heintje“ von Schweinitz", tietelte die Zerbster Volksstimme über den kleinen Schlagerstar Fynn Constabel, der sich mit Schlager-Hits in die Herzen seines Publikums singt. Und das hat der 10-jährige Fynn auch auf dem Zerbster Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr geschafft und das wird ihm ganz sicher auch bei der Heimatfest-Schlagernacht gelingen.

Der 10-Jährige singt unter anderem bekannte Songs  von den Amigos und von Daniela Alfinito, mit der Fynn bereits gemeinsam auf der Bühne stand. Und für die Schlagernacht hat er sich eine ganz besondere Überaschung überlegt.

​

Freut Euch auf Fynn aus Schweinitz.

04. August

Sonntag, Abschlussfeuerwerk

9.45 Uhr Stadthalle

Skat -Städte-Turnier Jever / Zerbst

Anmeldung ab 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr / Spielbeginn 10 Uhr

Die Ausschreibung könnt Ihr hier herunterlanden:

10 bis 16 Uhr Biergarten Schloßfreiheit

Frühschoppen mit Mutsbraten & Speckkuchen

aus dem Holzbackofen

10 Uhr Biergarten Festwirt

Frühschoppen mit dem legendären Spielmannszug aus Roßlau
und deftigen Eisbeinen aus der Feldküche

ab 14 Uhr Tom's Biergarten

Schlager, Evergreens und volkstümliche Hits bei Kaffee & Kuchen aus der "Schloko"
mit Marco Roye.

​

18 Uhr Schloßfreiheit

Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr

18 Uhr Schloßfreiheit

Karibische Nacht zum Feuerwerk mit

dem Duo "Troppicando"

21 Uhr Biergarten Festwirt

Abschlussparty mit der Band "Matador"

​

Mittlerweile mehr als 40 Jahre und kein bisschen leise: Die Gruppe „Matador“ sorgt nach wie vor für gute Unterhaltung und wird Tom's Biergarten ordentlich rocken ...

​

​

​

22.30 Uhr

"Ein Himmel voller Farben" - Abschlussfeuerwerkt mit Musik

danach

Die Party im Biergarten geht weiter ...

05. August

Montag, Nietenball

15 Uhr Ratssaal Rathaus

Rathaussaal: Ziehung der Gewinner der 121. Pferdemarktlotterie

​

20 Uhr Biergarten Festwirt

Musik aus der Konserve

20220729_204748-33.jpg

Welche Geschäfte sind am Start?

 

Mit dabei sind unter anderem das Riesenrad, der Break-Dance, das Magic, ein Autoscooter, der Musik-Express, eine Geisterbahn, verschiedene Kindekarueells, ein Kettenfliger, Gaudi Alm, HyperX, Bugs & Bees (Familienachterbahn) sowie ein Twister. Freuen dürfen sich die Besucher auch wieder auf ,Tingel Tangel’, Deutschlands einziges reisendes Travestie-Cabaret, gegründet von Schaustellerin Yvonne Schröder.

Das waren die fünf Kandidaten, die beim Song-Contest zum Zerbster Heimat- und Schützenfest 2023 um den Sieg gekämpft:

Platz 3:

Die Zerbster Marktschreier vom Karnevalclub Rot-Weiß Zerbst

Annette Reichert, Dirk Braunsdorf, Helmut und Manuela Aretz, Lutz Specht und Sylvia Albert sind die „Zerbster Marktschreier“. Die Truppe ist fester Bestandteil der Zerbster Karnevalisten und sorgt nicht nur während der närrischen Zeit für jede Menge Stimmung. Nicht zuletzt haben sich die Marktschreier der Pflege des lokalen Liedguts verschrieben.
„In unserem breiten Repertoire haben wir unter anderem auch viele Alt-Zerbster Lieder.

Erst in der Session  vor Corona haben wir den Alt-Zerbster Liedern einen Programmpunkt gewidmet, da viele dieser  Lieder nicht zuletzt aus der Feder ehemaliger Mitglieder der Zerbster Marktschreier stammen und somit erst durch die Marktschreier ins Leben gerufen worden sind“, heißt es in dem Bewerbungsschreiben.
Mit ihrer Teilnahme am Songwettbewerb möchten die Marktschreier ein kleines Stück dazu beitragen, dass dieses schöne Zerbster Liedgut erweitert wird, und vielleicht auch durch das Zerbster Heimatfest, dieses neue Lied für das beliebte Volksfest jedem Zerbster in Fleisch und Blut übergeht und so weit über die Grenzen von Zerbst hinaus in die Welt getragen wird, so die Motivation der Zerbster Marktschreier.

Platz 4:

„Eve of Destruction“ alias
Eve Kienast

„Eve of Destruction“ alias Eve Kienast wird in wenigen Tagen 30 Jahre alt und ist  Gitarrist, Sänger, Produzent, Liedtexter, Komponist und Independentmusiker. Der Künstlername des Zerbsters entstand als Wortspiel aus seinem bürgerlichen Namen und dem Protestsong „Eve of Destruction“ von Barry Mc Guire aus den 1960er Jahren. Sein erstes Album

„Ein Traum, der lange brennt“ erschien 2020 als digitale Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit dem Dessauer Liedermacher Michael Harnisch. Es folgten bisher zwei Singles unter eigenem Namen sowie 2022 eine Gastrolle auf dem ebenfalls von Michael Harnisch ins Leben gerufenen Mittelaltermusikprojekt „Der Harde Barde“. Zahlreiche Songs von „Eve of Destruction“ sind auf Youtube abrufbar. Derzeit arbeitet Eve Kienast an seinem ersten Soloalbum, das dieses Jahr erscheinen soll.

Platz 2:

Martin "Zimmi" Zimmermann

Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte „Zimmi“ im Alter von fünf Jahren im Zerbster Gildehaus. Heute ist er 25 und bekannt wie der sprichwörtliche „bunte Hund“. Dafür sorgte nicht zuletzt sein Auftritt im Sommer 2017 in Stefan Mross’ Fernsehshow „Immer wieder sonntags“.

Zimmi hat sich voll und ganz dem deutschen Schlager und der volkstümlichen Musik verschrieben. Zimmi stand bereits mit Show-Größen wie Margot Hellwig, den Hofmann Schwestern, Gaby Albrecht, Petra Kusch-Lück oder Ireen Sheer auf der Bühne. Auch bei Zimmis zahlreichen Auftritten in der Heimatstadt dürfen Zerbster Heimatlieder keinesfalls fehlen.  Nun möchte er mit einem eigenen  Heimatfest-Lied die Herzen der Zerbster erobern.

Die Sieger:

"The Artcores"

Sie sind Zahnarzt, Forstwirt, selbstständige Unternehmer, Elektrotechniker, Akustikingenieur und  zusammen sind sie in ihrer Freizeit die Zerbster Kultband „The Artcores“ –

Frontmann Sebastian Faßbutter, Sänger und Akustik-Gitarrist Florian Markmann, Keyboarder Florian Straube, E-Gitarrist Vincent Neumann, Bassist Sascha Prange und Schlagzeuger Lukas Bergholz.Seit 15 Jahren stehen die Jungs inzwischen erfolgreich auf der Bühne, geben Konzerte deutschlandweit, sind also weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Im vergangenen Jahr haben die Jungs mit ihren Fans gemeinsam den 15. Band-Geburtstag gefeiert. Auch sie nehmen am Wettbewerb teil und hoffen auf den Sieg und die Prämie.

Kandidat Nummer 5:

"Marta and Me"

„Marta and Me“ – das sind  Marta (11 Jahre) und Loreen Nehrkorn. Mutter und Tochter kommen aus dem nahen Rädigke/Rabenstein im Fläming und machen seit einiger Zeit gemeinsam Musik.

Kennenlernen durften die Zerbster Mutter und Tochter beim letzten Weihnachtsmarkt, wo die beiden mit ihrem Auftritt wahre Begeisterungsstürme entfacht haben.Aber nicht nur Marta und Loreen Nehrkorn sind den Zerbstern bekannt, auch Vater und Ehemann Thomas steht regelmäßig mit der „Excelsis Rockband“ oder „Dings und Bums“ auf Zerbster Bühnen. Nun möchte auch die Musiker-Familie Nehrkorn einen Wettbewerbsbeitrag einreichen und natürlich um den Sieg kämpfen.

Die Veranstalter:

Tom Hebäcker, Andreas Dittmann und die Sponsoren sind hoch erfreut, dass doch immerhin fünf Bewerbungen eingegangen sind. „Mit der Resonanz habe ich nicht gerechnet. Nun bin ich gespannt, was für Songs am Ende eingereicht werden“, kommentiert Dittmann die Bewerbungen.


Die Aktion habe scheinbar einen Nerv getroffen und zeige bei vier Teilnehmern aus Zerbst, „dass wir kreative Geister  in der Stadt haben und das diese sich auch mit dem Heimatfest und Zerbst identifizieren, was ich noch viel schöner finde“, betont der Bürgermeister. Fest-Wirt Tom Hebäcker kann das genauso unterschreiben und erklärt, wie es weitergeht:

 

„Die Wettbewerbssongs müssen nun bis zum 15. Juni als Video eingereicht werden. Anders als angekündigt, wird die Jury keine Vorauswahl treffen.  Alle Teilnehmer stellen sich mit ihrem jeweiligen Song am Eröffnungstag des Zerbster Heimat- und Schützenfestes, am 28. Juli, dem Publikum, das über den Sieger entscheiden wird. Die Reihenfolge der Auftritte wird ausgelost“, erläutert der Heimatfest-Wirt.

powered by:

bottom of page